Schnittmuster richtig drucken

 

Es gibt im derzeit so viele Nähbegeisterte wie noch nie.

Viele von Euch sind Neulinge auf diesem Gebiet und deshalb erhalte ich gelegentlich die Frage nach dem richtigen Ausdruck der Schnittmuster.

Deshalb habe ich Euch das Ganze hier noch mal zusammengefasst:

 

So ein modernes, digitales Schnittmuster ist eine tolle Sache. Man kann es nach Bezahlung sofort downloaden und ausdrucken.

Und dann gehts auch gleich ran an die Nähmaschine. Das gute Stück ist fix genäht und dann….. stellen wir fest nix passt.

Man denkt „Frau“ ist zu blöde, hat einen Fehler gemacht oder schimpft auf die Macherin des Schnittmusters. Was ist da bloß schief gelaufen?

 

Es gibt mittlerweile jede Menge Tipps zum richtigen Downloaden und Drucken von modernen, digitalen PDF-Schnittmustern, trotzdem stelle ich aufgrund von E-Mail Anfragen immer wieder die selben Fehler fest.

Auch wenn es keiner hören will: Bitte immer zuerst die gesamte Nähanleitung gründlich lesen! Das gilt übrigens grundsätzlich für alle Nähanleitungen/Schnittmuster, nicht nur für meine.

Hier finden sich schon alle wichtigen Hinweise, die viele Probleme ausschließen!

 

Als erstes ist es von entscheidener Wichtigkeit, das Ihr digitale PDF-Schnittmuster (egal welche, ob nun von mir oder von irgendwelchen anderen Anbietern) grundsätzlich nur korrekt drucken könnt, wenn Ihr sie mit der aktuellsten Version von Adobe Reader öffnet!!! Andere PDF Reader sind ungeeignet zum Drucken von Schnittmustern!!!

Also überprüft ob Ihr den kostenlosen PDF Reader ''Adobe Reader'' installiert habt und wenn nicht installiert ihn Euch bitte, vorher braucht Ihr nicht weiterprobieren.

 

Wenn Ihr den eigentlichen Schnitt dann ausdruckt, müsst Ihr immer darauf achten, das bei „Seite anpassen und Optionen“ die „Tatsächliche Größe“ ausgewählt ist und bei ''Ausrichtung'' muss  ''Hoch-/Querformat automatisch'' ausgewählt sein

Hier mal ein Screenshot dazu:

 

scan

 

Achte außerdem darauf das Dein Drucker so eingestellt ist, das der unbedruckte Rand auf dem Papier höchstens 0,5cm beträgt, am besten wäre aber randloses Drucken. Wenn ein breiterer unbedruckter Rand eingestellt ist, fehlt am Ende ein Stück vom Schnittmuster. Dieses Problem hatten schon einige von Euch.

In diesem Fall einfach mal einen Blick in die Bedienungsanleitung Eures Druckers werfen und die Einstellungen wie oben empfohlen ändern.

 

Am besten Ihr druckt dann erstmal nur die Seite auf dem das Kontrollkästchen abgebildet ist. Mittlerweile hat jedes Schnittmuster ein sogenanntes Kontrollkästchen. 

Dieses Quadrat unbedingt nach dem Drucken nachmessen. Stimmt das Maß, könnt Ihr loslegen.

kontrollfeld

Nun muss eventuell noch zusammengeklebt werden. Hier müsst Ihr beim zusammenfügen auf die Hinweise auf dem Schnittmuster achten. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

 

Sollte dennoch etwas schief gehen oder unklar sein, hilft immer eine Mail an die Macherin des Schnittmusters.

Ansonsten gilt: Wir sind auch nur Menschen und vor Fehler nicht sicher. Meine Schnittmuster werden bevor sie in den Handel kommen immer von mehreren Personen zur Probe genäht.

Ihr seht also: Alle meine Nähanleitungen & Schnittmuster werden mit viel Herzblut, Aufwand und Liebe zum Detail erstellt und es wird wirklich alles getan um es Euch so einfach wie möglich zu machen!

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß an Euren zukünftigen Schnittmustern!