Mein Tipp an Dich:
Stoffe und Nähzubehör in riesiger Auswahl
Hier wirst Du garantiert fündig werden für Dein nächstes Nähprojekt.
Im Handel gibt es verschiedenste Stoffe zur Auswahl.
Auch wenn sie sich auf den ersten Blick anscheinend nur in Farbe und Muster unterscheiden, gibt es viele verschiedene Arten von Stoffen, welche unterschiedliche Eigenschaften haben und sich unterschiedlich verarbeiten lassen.
Ich möchte Dir hier die gängigsten Stoffe vorstellen, damit Du sie beim Kauf unterscheiden kannst.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kleiner Tipp:
Die Stoffzusammensetzung findest Du beim Stoffballen an einem kleinen Schild, der an der Pappe befestigt ist, auf dem der Stoff aufgewickelt ist.
Wenn Du Stoffe im Internet bestellst und es ist nicht genau angegeben wie die Stoffzusammensetzung ist, frage direkt beim Anbieter nach, damit es keine böse Überraschung gibt später!
Welchen Stoff Du für meine Nähanleitungen benötigst, steht in der Produktbeschreibung und auch in der Nähanleitung selber!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leichte Stoffe
Das Gewicht der Stoffe ist beim Kauf durchaus von Wichtigkeit!
Leichte, dünne Stoffe wie z.B. Seide, leichte Baumwolle, Seidenchiffon, Sommerleinen, Baumwoll-Jersey, sowie verschiedene Polyesterstoffe und Viskose, verwendet man überwiegend zum Nähen von leichter Sommergarderobe.
Diese Stoffe sind sehr anschmiegsam, fallen leicht und fassen sich gut an.
Während Sommerleinen, leichte Baumwolle, und Viskose sich recht leicht verarbeiten lassen, bedarf es bei Baumwoll-Jersey und sehr dünnen Viskosestoffen jedoch einiger Übung!
Für die Verarbeitung von Baumwoll-Jersey ist es zudem überaus wichtig, das man eine Jerseynadel benutzt!
Außerdem ist es wichtig bei sehr dünnen und feinen Stoffen die Stichlänge etwas zu reduzieren, da sich der Stoff sonst beim Nähen zusammenzieht. Benutze zudem eine dünne Nähmaschinennadel.
Probiere dies vorher an einem kleinem Probestück aus!
Seide
Seide hat einen hohen Tragekomfort, da sie bei Hitze gut kühlt und bei Kälte wärmt.
Seide wird häufig für Sommerblusen, Kleider Röcke, Schals, Tücher, Kissenbezüge und Bettwäsche verwendet.
Viskose
Viskose gibt es in verschiedenen Optiken, z.B. so das sie einem Baumwollstoff oder Wollstoff ähnlich sehen.
Viskose hat einen hohen Tragekomfort und wird gerne z.B. für Damenbekleidung, Röcke, leichte Sommerhosen, Schals, oder Gardinen verwendet.
Baumwoll-Jersey
Baumwoll-Jersey ist ein sehr dehnbarer Stoff der vorwiegend für T-Shirts, Babybekleidung, Sportkleidung und ähnliches verarbeitet wird.
Baumwoll-Jersey ist durch seine Dehnbarkeit nicht ganz so leicht zu verarbeiten, man braucht etwas Übung dafür.
Mittelschwere Stoffe
Zu diesen Stoffen zählt man alle Stoffe die von der Qualität her etwas griffiger und schwerer sind, z.B. die allermeisten Baumwollstoffe, Leinenstoffe, Sweatshirtstoffe, Jerseystoffe oder dünne Jeansstoffe.
Am besten sind hier für Nähanfänger die Baumwollstoffe, Leinenstoffe und dünnen Jeansstoffe geeignet.
Die Sweatshirtstoffe und Jerseystoffe sind sehr stretchig und eher geeignet wenn man etwas Übung im Nähen hat!
Für die Verarbeitung von Jersey und andere stretchigen Stoffen ist es zudem überaus wichtig, das man eine Jerseynadel benutzt!
Baumwolle
Baumwolle ist ein natürliches Produkt welches aus den Samenkapseln der Baumwollpflanze hergestellt wird.
Baumwolle ist sehr strapazierfähig, widerstandsfähig und hautsympathisch, außerdem nimmt sie gut Feuchtigkeit auf.
Leinen
Leinen ist eine Naturfaser, welche aus der Flachspflanze gewonnen wird.
Leinen ist wenig schmutzanfällig und sehr saugfähig.
Leinen eignet sich sehr gut für Taschen, oder auch Sommergarderobe.
Sweatshirtstoff
Sweatshirtstoff besteht aus schwerem Jersey, welcher auf der Vorderseite glatt und auf der Rückseite angerauht ist.
Sweatshirtstoff eignet sich besonders gut für Trainingsanzüge, oder auch kleinen Accessoires.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kleiner Tipp:
Neue Stoffe vor dem Verarbeiten erst mal waschen, und Bügeln (vor allem Baumwolle und Leinen), den diese Stoffe laufen beim Waschen meist noch etwas ein!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schwere Stoffe
Dickere und schwerere Stoffe wie z.B. Wollstoffe, Mantelstoffe, Frottier,Loden, Jeansstoffe, Pelzimitationen oder Strickstoffe werden vorwiegend für Herbst und Wintergarderobe verwendet.
Sie sind nicht alle für Nähanfänger geeignet, wegen der Dicke.
Für Nähanfänger eignen sich am besten Jeansstoffe, aus denen sich schöne Taschen nähen lassen.
Für schwere Stoffe sollte man unbedingt einen passende Nadel z.B. Jeansnadel verwenden.
Jeansstoff
Jeanstoff ist ideal für robuste Kleidung und Taschen.
Jeansstoff gibt es in verschiedenen Farben und Stärken, mit oder ohne Stretch.
Jeansstoff ist sehr gut für Nähanfänger geeignet.
Für die Verarbeitung des Jeansstoffs brauchst Du eine Jeansnadel und eine Nähmaschine mit nicht allzu schwachem Motor, nicht jede Nähmaschine schafft dies.
Frottier
Frottier ist aus einem weichem, saugfähigem Schlingengewebe hergestellt.
Frottier wird gerne für die Herstellung von Handtüchern, Bademäntel und Handpuppen verwendet.
Frottier ist leicht zu verarbeiten und eignet sich gut für Nähanfänger.
Walkloden
Lodern ist ein gewalktes Gewebe, welches häufig für die Herstellung von Mänteln und Trachtenmode verwendet wird.
Walkloden ist sehr dick und man braucht für die Verarbeitung etwas Übung, einen dickere Nadel und eine Nähmaschine mit nicht allzu schwachem Motor.
Wohn- und Dekorationsstoffe
Es gibt im Handel eine große Auswahl an Wohn- und Dekorationsstoffen z.B. für Kissen, Gardinen und Tischdecken, die auch für Nähanfänger gut geeignet sind.
Plüschstoff
Plüschstoffe haben einen dichten und haarigen Flor.
Plüschstoff ist recht leicht zu verarbeiten und eignet sich auch gut für Nähanfänger.
Besonders oft wird er für die Herstellung von Kissen oder Taschen verwendet.
Verwende einen festere Nadel mit 80er oder 90er Stärke für das Nähen von Plüschstoff.
Wachstuch
Wachstuch eignet sich ideal für Tischdecken und Taschen (z.B. mein Lunchbag) .
Wenn das Wachstuch nicht zu dick ist, ist es auch sehr gut für Nähanfänger geeignet.
Wachstuch braucht weder gebügelt noch versäubert werden, einfach die Stoffteile zusammenlegen und Nähen, Fertig!
Verwende einen festere Nadel mit 80er oder 90er Stärke für das Nähen von Wachstuch.
Gardinenstoff
Gardinenstoff ist hauchzart und durchsichtig. Da er beim Nähen leicht wegrutscht ist er für Nähanfänger nicht so gut geeignet.
Wenn Du trotzdem eine Gardine Nähen möchtest, probiere es lieber erst mal mit einer festeren Übergardine aus Leinen oder Baumwolle, bevor Du Dich an den dünnen Gardinenstoff wagst.
Für den dünnen Gardinenstoff verwendest Du am besten einen Jerseynadel oder eine feine 70er Nadel. Führe den Stoff beim Nähen leicht mit.
Besonders am Anfang muss man langsam Nähen und den Stoff mitführen, da sich der Stoff sonst einkräuseln kann.