Mein Tipp an Dich:
Stoffe und Nähzubehör in riesiger Auswahl
Hier wirst Du garantiert fündig werden für Dein nächstes Nähprojekt.
Mit dem richtigen Nähzubehör (auch Kurzwaren genannt) sparst Du Dir Zeit und hast garantiert mehr Spaß am Nähen!
Im folgenden stelle ich Dir das wichtigste Nähzubehör vor.
Kleine Schere
Eine kleine Schere sollte auf keinen Fall fehlen.
Mit der feinen Spitze kannst Du die kleinen Fäden, welche am Nahtende überstehen, abschneiden.
Stoffschere
Eine gute Stoffschere ist extrem wichtig!
Mit einer gut schneidenen Stoffschere lassen sich die Stoffe sehr leicht zuschneiden.
Nimm bitte keine einfache Haushaltsschere, sondern investiere das Geld bitte in eine gute Stoffschere, es lohnt sich garantiert!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kleiner Tipp:
Nimm niemals Deine Stoffschere zum Schneiden von Papier, den dies würde Deine Stoffschere ruinieren, sie wird davon stumpf!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Papierschere
Eine Papierschere brauchst Du zum Ausschneiden der Schnittmuster.
Nimm niemals Deine Stoffschere zum Schneiden von Papier, den dies würde Deine Stoffschere ruinieren, sie wird davon stumpf!
Rollschneider
Rollschneider sind bestens geeignet zum schnelle und sauberen Zuschneiden von Stoffen.
Allerdings kann man den Rollschneider nur in Verbindung mit einer speziellen Unterlage (Schneidematte) benutzen!
Nahttrenner
Auf den Nahttrenner kann man einfach nicht verzichten.
Irgendwann passiert es doch mal, das man einen Naht wieder auftrennen muss und dann ist der Nahttrenner ideal!
Mit der Spitze geht man unter die Naht und trennt sie mit einem leichten Zug wieder auf.
Wie man eine Naht mit dem Nahttrenner wieder auftrennt, erkläre ich Dir Hier.
Maßband
Mit dem Maßband kann man vor allem Körpermaße gut abmessen.
Schneiderkreide
Schneiderkreide gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben.
Die Schneiderkreide lässt sich aber schwer vom Stoff entfernen.
Minikreiderädchen
Mit einem Minikreiderädchen wird ein leichter Kreidestaub auf den Stoff aufgetragen.
Das Minikreiderädchen eignet sich sehr gut für dünne Stoffe.
Sublimatstift oder Trickmarker
Sublimatstifte oder Trickmarker sind für das Markieren von Stoffen geeignet, die Markierungen verschwinden von alleine.
Stoffmarkierstifte
Stoffmarkierstoffe gibt es in verschiedene Farben und lassen sich wieder ausradieren.
Stecknadeln
Stecknadeln sind leicht zu erkennen, sie haben oben einen kleinen Kopf aus Plastik.
Stecknadeln benutzt man zum Zusammenheften von Stoffen vor dem Nähen, damit die Stoffe nicht verrutschen.