Schnittmuster Tasche kostenlos

Ideal als 1. Nähprojekt für Anfänger geeignet!
Mit diesem kostenlosem Schnittmuster kannst Du Deine Tasche ganz einfach selber nähen.

tasche

Grundbegriffe des Nähens:

 

Waschen und bügeln

 

Wasche den Stoff bevor du anfängst zu nähen, um späteres Einlaufen zu verhindern.

Vor Beginn der Näharbeiten und zwischen den einzelnen Nähabschnitten solltest du den Stoff bügeln.

Empfindliche Stoffe vor dem Bügeln mit einem sauberen Baumwolltuch (z.B. Geschirrhandtuch) abdecken.

 

Rechte und linke Stoffseite

 

Jeder Stoff hat eine rechte und eine linke Stoffseite.

 

Rechte Stoffseite nennt man die Stoffaußenseite. Bei bedruckten Stoffen kannst du sie sehr leicht erkennen, da auf der Stoffaußenseite das Motiv  und die Farben sehr deutlich sind.

 

Wird ein Stoff rechts auf rechts gelegt, liegt die Stoffaußenseite (rechte Seite) innen und die linke, weniger schöne Seite außen.

 

Nahtzugabe

 

Wenn man den Stoff zu nah an der  Kante näht, reißen Naht und Stoff sehr leicht ein.

Deshalb lässt man immer eine Nahtzugabe.

Wieviel Nahtzugabe gelassen werden soll, steht genau in der Nähanleitung beschrieben.

 

Heften und Stecken

 

Stoffteile immer vor dem Nähen mit Stecknadeln zusammenheften, damit der Stoff nicht verrutscht.

 

Nähte verriegeln 

 

Jede Naht muss am Anfang und am Ende vernäht werden, um zu verhindern das sich die Naht wieder löst.

Dies nennt man verriegeln.

Nähe am Anfang der Naht ca. 3-4 Stiche vorwärts, drücke dann die Rückwärtstaste und nähwieder 3-4 Stiche zurück. Dann kannst du vorwärts weiternähen.

Am Ende der Naht auch mit 3-4 Rückwärtsstichen sichern.

 

Viele, viele weitere hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Nähen

bekommst Du hier:

Nähen lernen für Anfänger

Seite 1

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Materialempfehlung:

 

Verwende am besten einen robusten festen Stoff, wie Canvas, Leinen oder Jeansstoff ohne Stretch.

Wenn Du einen Baumwollstoff mittlerer Stärke verwenden möchtest, verstärke ihn mit aufbügelbarer Vlieseline (ich empfehle Vlieseline H250).

So bekommt der Stoff eine gewisse Stärke und Festigkeit.

 

Was Vlieseline ist und wie man es verarbeitet erkläre ich Dir hier:

Vlieseline verarbeiten

 

Materialbedarf:

Kaufe Dir 65cm Stoff Deiner Wahl

 

Sonstiges:

Stecknadeln, farblich passendes Garn, Nähmaschine, Schere,

Stoffmalstift oder Stoffmalkreide, Lineal,

Bügeleisen

 

Nur wenn gewünscht: Vlieseline H250 zum Verstärken der Stoffe

 

Den benötigten Stoff, das Nähzubehör und Nähmaschinen bekommst Du hier:

Stoffe und Nähzubehör kaufen

Seite 2

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Vorwort:

 

Um ein möglichst perfektes Ergebnis zu erhalten ist es ganz wichtig, das Du Dir die Anleitung vor dem Nähen erst mal ganz in Ruhe von vorne bis hinten durchliest.

 

Wenn Du noch nie genäht haben solltest, übe das Nähen (z.B. Nähte verriegeln, Wendeöffnung verschließen, Reißverschluss annähen etc.) erst mal in aller Ruhe an einem Probestoffstück, bevor du Dich gleich an Dein 1. Nähprojekt wagst.

 

Am besten ist es aber, Du absolvierst erstmal meinen Grundkurs für Nähanfänger:

Nähkurs für Anfänger

 

Wenn Du dann etwas Sicherheit im Nähen hast, lies Dir jeden Schritt in Ruhe und auch mehrfach durch und schaue Dir die Bilder ganz genau an.

 

 

Wenn Du zu hektisch bist kann es leicht passieren das ein Fehler gemacht wird und es ist sehr ärgerlich wenn man Nähte mühsam wieder auftrennen oder gar von vorne anfangen muss.

 

Also ganz in Ruhe, lass Dir Zeit.

 

Und vergiss nie: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! ;)

 

So und nun viel Spaß beim Nähen!!!

Deine Jenny vom TRASH MONSTARZ® Nähshop


Seite 3

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Kleiner Hinweis:

 

Ich erkläre in dieser Nähanleitung

wie man die Tasche mit einer einfachen Haushaltsnähmaschine näht damit jeder,

auch Anfänger und jeder der keine Overlockmaschine besitzt, die Möglichkeit hat so eine schicke Tasche zu nähen.

 

Die Nähanleitung ist auf Anfänger ausgelegt und sehr einfach beschrieben.

Fortgeschrittene Näherinnen können aber auch gerne Ihre eigenen Nähtechniken anwenden.

 

Wenn Du mit einer einfachen Haushaltsnähmaschine nähst, verwende für das Verarbeiten einen Geradstich in mittlerer Stichlänge und Stichbreite

(vorher an einem Stoffrest austesten und einstellen).

Wenn Du eine Overlockmaschine hast

kannst Du auch diese Nähmaschinen zum Nähen benutzen.

 

Unterschied Overlock und normale Nähmaschine:

 

Eine Overlock versäubert, näht zusammen und schneidet den überstehen Stoff ab,

alles in einem Arbeitsgang.
Schau Dir mal an einem gekauften T-Shirt die Seitennähte an, diese sind mit einer Overlock genäht.

 

Eine normale Nähmaschine kann dies nicht, aber man kann trotzdem sehr schöne Ergebnisse erzielen, so wie ich es in meiner Nähanleitung beschreibe.

 

Wer öfters nähen möchte, der kann sich ja überlegen ob er sich zusätzlich noch eine Overlock anschafft.

 

Seite 4

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Zuschnitt:

 

Taschenteile:

2 Rechtecke in der Größe 37cm x 42,5cm

(zzgl. 1 cm Nahtzugabe, jedoch nur an der unteren, kurzen Seite und den 2 langen Seiten) 

 

Henkel:

2 Rechtecke in der Größe 74,5cm x 6cm

(zzgl. 1cm Nahtzugabe, jedoch nur an den langen Seiten)

 

Zeichne Dir die Rechtecke in den oben angegebenen Größe auf die Rückseite (das ist die nicht so schön bedruckte Seite) Deinen Stoffes auf.

 

Kleiner Tipp:

 

Achte bitte darauf das es die obere Seite ist an der Du keine Nahtzugabe lässt, nicht die untere!

Dies ist aber auch nur dann wirklich wichtig, wenn Du einen Stoff mit Motiven verwendest, ansonsten würden Deine Motive später auf dem Kopf stehen!

 

 

schnittmuster tasche

 

schnittmuster tasche
 

Seite 5

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nimm Dir nun einen der Henkel zur Hand.

Falte ihn genau in der Mitte, so das die nicht so schön bedruckte Seite nach außen zeigt (siehe Foto) und bügele ihn schön glatt.

 

stoff bügeln
 

Seite 6

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

 

Stecke nun die offene, lange Seite mit Stecknadeln zusammen (alle 10cm eine Stecknadel reicht aus) und nähe den Stoff an der Linie entlang zusammen (Geradstich, mittlere Stichlänge).

 

Du kannst einfach über die Stecknadel drübernähen und sie danach entfernen.

Wenn Du das nicht magst, kannst Du die Stecknadel natürlich auch immer kurz zuvor herausziehen!

 

Wichtig!!!

Jede Naht muss am Anfang und am Ende vernäht werden, um zu verhindern das sich die Naht wieder löst.

Dies nennt man verriegeln.

Nähe am Anfang der Naht ca. 3-4 Stiche vorwärts, drücke dann die Rückwärtstaste und nähe wieder 3-4 Stiche zurück. Dann kannst du vorwärts weiternähen.

Am Ende der Naht auch mit 3-4 Rückwärtsstichen sichern.

(Siehe auch übernächstes Foto!)

Klicke auch  HIER um weitere Tipps und Tricks zu erhalten

 

Tasche zusammen nähen
 

 

naht verriegeln

Seite 7

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nun muss der Henkel umgekrempelt werden. Der Stiel von einem Kochlöffel kann hier sehr nützlich sein!

 

henkel wenden


Seite 8

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nachdem Du den Henkel umgekrempelt hast, bügele ihn schön glatt.

IMG_2323

 

Bügele als nächstes beide Enden des Henkels 1cm nach innen um.

henkel bügeln

 

Seite 9

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wiederhole diese Vorgänge genau so auch mit dem 2. Henkel.

Wenn Du damit fertig bist, sollte es so wie auf diesem Bild aussehen.

 

taschenhenkel

 

Seite 10

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Lege die Henkel nun erstmal zu Seite und nimm Dir eines der Taschenteile zur Hand.

Lege den Stoff mit der Rückseite (also der nicht so schön bedruckten Seite) vor Dich hin.

 

Zeichne an der Seite an der Du keine Nahtzugabe gelassen hattest, in Höhe von 5cm eine Linie an (siehe Foto).

 

stofzuschnitt, tasche selbst nähen

 

Seite 11

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Falte den Stoff bis zu dieser Linie um und stecke ihn mit Stecknadeln fest.

 

Saum abstecken, tasche
 

taschensaum

 

Seite 12

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nähe diesen Saum nun mit einem einfachem Geradstich fest.

Nähte verriegeln nicht vergessen!

 

IMG_2354_-_Kopie_-_Kopie

 

IMG_2355


Seite 13

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nimm Dir nun einen der Henkel zur Hand und lege ihn im Abstand von jeweils 10cm zur Außenkante auf.

 

Die Seite an der Du den Henkel 1cm umgebügelt hast liegt unten (siehe auch übernächstes Foto).

Stecke den Henkel dann mit einer Stecknadel fest und achte darauf das der Henkel nicht verdreht ist!

 

 

Einkaufstasche nähen
 

Henkel an Tasche annähen

 

Seite 14

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nähe nun den Henkel, so wie es auf dem nächsten Bild zu sehen ist, fest.

Ich empfehle erst das Viereck zu nähen, am besten 2x, da mit es eine schöne, stabile Naht wird und dann innen das Kreuz nähen

(hier auch 2x drübernähen).

 

Henkel annähen, Tasche
 

So sieht es dann aus wenn es fertig ist:

 

Henkel an Tasche nähen

 

Seite 15

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Alle diese Vorgänge wiederholst Du genauso auch mit dem 2. Taschenteil und dem 2. Henkel.

 

Wenn Du damit fertig bist, lege die Taschenteile (wie auf dem nächsten Bild zu sehen) übereinander.

Ich habe die Ecke etwas hochgeklappt damit Du besser erkennen kannst, das die schön bedruckten Seiten der Stoffe jeweils nach innen schauen.

 

tasche selber nähen, Schnittmuster

 

Nähe nun die Taschenteile an den beiden Seiten und Unten mit einem Geradstich zusammen.

Nähte verriegeln nicht vergessen, ganz wichtig, vor allem oben schön verriegeln!

 

nähen für Anfänger, Tasche

Seite 16

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Schneide nach dem Zusammennähen die Nahtzugabe vorsichtig auf ca. 0,5cm zurück.

Weniger sollte es auf keinem Fall sein, sonst könnte die Naht leicht einreißen.

 

Saum versäubern

 

Seite 17

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Da diese Tasche sehr einfach gehalten ist und kein Innenfutter hat, versäubern wir die Nahtzugabe nun mit einem ZickZackstich, dann sieht die Nahtzugabe schöner aus und franst nicht.

 

 

Verriegele am Anfang die Naht ganz normal, wie du es bisher auch beim Geradstich gemacht hast.

Stelle dann auf ZickZackstich um (probiere vorher an einem Probestück wie der ZickZackstich an Deiner Maschine eingestellt wird, ich empfehle ca.3-4mm lange und ca.1-2mm breite Stiche)

 

Setze die Nadeln dann wieder am Anfang an und umnähe rundherum die Nahtzugabe mit dem ZickZackstich.

 

Am Ende der Naht verriegelst Du wieder genauso wie am Anfang mit einem Geradstich.

 

Zick Zack Stich Naht verriegeln
 

Taschensaum versäubern

 

Seite 18

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

So sieht es dann aus, wenn Du fertig bist:

Tasche nähen

 

Seite 19

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Jetzt wendest Du die Tasche nur noch und schon ist sie fertig:

 

Deine 1. selbstgenähte Tasche!!!

 

Du kannst stolz auf Dich sein!!!

 

Ich hoffe Dir hat das Nähen mit meiner Nähanleitung Spaß gemacht!

Hier gehts es zu den Schnittmustern → → → Klicke hier

Kostenlose, Gratis Nähanleitung
 

 

Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn Du mir ein Bild von

Deiner 1. selbstgenähten Tasche  

für meine  Kundengalerie zusendest an

info@trash-monstarz.de

Vielen, vielen Dank!

 

Bis bald,

Deine Jenny vom

TRASH MONSTARZ® Nähshop

 

Wenn Fragen beim Nähen mit meinen Nähanleitungen aufkommen, helfe ich gerne per E-Mail weiter! :))

Schreibe mir eine Nachricht an:

info@trash-monstarz.de